Artikel über meine Anlässe und aus meiner Feder
12.2008 «Kunst muss in den Herzen ankommen» - Rheintaler
«Kunst muss in den Herzen ankommen»
Sie begleitete mit ihrem Unternehmen «Communication by Art» ein paar Aufsehen erregende Kreisel-Gestaltungen. In den Rheintaler Kreisel-Gestaltungen könne man die Seele des Volkes erahnen, sagt sie.
Sie begleitete mit ihrem Unternehmen «Communication by Art» ein paar Aufsehen erregende Kreisel-Gestaltungen. In den Rheintaler Kreisel-Gestaltungen könne man die Seele des Volkes erahnen, sagt sie.
04.2008 «Siegerprojekt tension - energy» - d4center.ch
«tension - energy» - Siegerprojekt des internationalen Kreiselkunst-Wettbewerbs
im Rontal.
Der Grieche Costas Varotsos überzeugte die Jury mit seiner einzigartigen, dynamischen Verbindung zweier Kreisel. Mit "tension - energy" entsteht in Root die erste Landmark der Region. Sie soll im Gedächtnis der Vorbeifahrenden haften bleiben und das Future Valley Lucerne bekannt machen.
Der Grieche Costas Varotsos überzeugte die Jury mit seiner einzigartigen, dynamischen Verbindung zweier Kreisel. Mit "tension - energy" entsteht in Root die erste Landmark der Region. Sie soll im Gedächtnis der Vorbeifahrenden haften bleiben und das Future Valley Lucerne bekannt machen.
11.2007 «Kunst verleiht Sinn und Identität» - Aargauer Zeitung
Porträt: Friederike Schmid aus Wohlen realisiert Kunstprojekte im öffentlichen Raum
«Ein Kreisel muss funktional sein», sagt Friederike Schmid aus Wohlen. «Aber das heisst nicht, dass er nicht auch schön sein und bei den Betrachtenden Freude auslösen darf.»
«Ein Kreisel muss funktional sein», sagt Friederike Schmid aus Wohlen. «Aber das heisst nicht, dass er nicht auch schön sein und bei den Betrachtenden Freude auslösen darf.»
07.2007 «Schöne Fahrt im Kreisel» - Coopzeitung
Wie eine grosse Welle schwingt sich die Plastik aus Stahl und Glas über die
Strasse.
Sie steht in Steffisburg BE bei Thun und trägt den sinnigen Namen «Die Brücke». Die Skulptur ist das Resultat eines von der Betriebswirtschafterin und Kunstmanagerin Friederike Schmid betreuten internationalen Wettbewerbs.
Sie steht in Steffisburg BE bei Thun und trägt den sinnigen Namen «Die Brücke». Die Skulptur ist das Resultat eines von der Betriebswirtschafterin und Kunstmanagerin Friederike Schmid betreuten internationalen Wettbewerbs.
11.2006 «Die Brücke» - Berner Landbote
Steffisburg verfügt als erste Schweizer Gemeinde über eine strassenüberquerende
Kreiselinstallation.
Zu übersehen ist es nicht, das neue Kunstwerk von Costas Varotsos. Bereits vom Autobahnzubringer aus ist der acht Meter in die Höhe ragende Stahlträger zu sehen, welcher zusammen mit Glasstreifen und einer eindrücklichen Beleuchtung die Installation «die Brücke» bildet.
Zu übersehen ist es nicht, das neue Kunstwerk von Costas Varotsos. Bereits vom Autobahnzubringer aus ist der acht Meter in die Höhe ragende Stahlträger zu sehen, welcher zusammen mit Glasstreifen und einer eindrücklichen Beleuchtung die Installation «die Brücke» bildet.
07.2006 «Zeige mir deinen Kreisel» - baublatt
«Zeige mir deinen Kreisel und ich sage dir, wer du bist»
Gestaltung von Strassenkreiseln: Friederike Schmid realisiert Projekte aller Art für Kunst und Bau – mit dem Spezialgebiet Kreiselkunst.
«baublatt»: Ihre Firma befasst sich mit der Vermittlung von zeitgenössischer Kunst. Wie kamen Sie dazu?
Gestaltung von Strassenkreiseln: Friederike Schmid realisiert Projekte aller Art für Kunst und Bau – mit dem Spezialgebiet Kreiselkunst.
«baublatt»: Ihre Firma befasst sich mit der Vermittlung von zeitgenössischer Kunst. Wie kamen Sie dazu?
03.2006 «Frauen denken langfristiger» - Der Bund
«Frauen denken langfristiger» - Warum Männer über bessere berufliche Netzwerke
verfügen und wie Frauen ihren Rückstand aufholen wollen.
Die Berner Sektion der Business & Professional Women (BPW) feiert im Herbst den 60. Geburtstag. Ein Gespräch mit der abgetretenen und der neuen Präsidentin über Wahlfreiheit in der Lebensgestaltung.
Die Berner Sektion der Business & Professional Women (BPW) feiert im Herbst den 60. Geburtstag. Ein Gespräch mit der abgetretenen und der neuen Präsidentin über Wahlfreiheit in der Lebensgestaltung.